Produkt zum Begriff Regler:
-
Remeha Regler iSense drahtgebundener Regler S101785
Regler iSense drahtgebundener Regler
Preis: 346.00 € | Versand*: 5.90 € -
TECNIUM Regler
Regler für Minarelli Rollermotoren ab Baujahr 2003. 12V AC/DC 4-poliger Stecker. OEM-Referenzen: * MBK/Yamaha: 5RN-H1960-00 , 3LA-81960-00 * Kymco: 00169004, 00169547, 31600-KBN-920, 31600-KDU-900 * Malaguti: 02601500 * Peugeot: 743352 * Sym: 31600-KBN-920 | Artikel: TECNIUM Regler
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 € -
FRICO Regler PP30N
Am Regler kann die gewünschte Abgabeleistung und Ventilatordrehzahl eingestellt werden. Mit einem Regler können bis zu 6 Geräte geregelt werden. 2 Ventilatorstufen, 3 Leistungstufen
Preis: 163.84 € | Versand*: 5.99 € -
FRICO Regler PP15N
Am Regler kann die gewünschte Abgabeleistung und Ventilatordrehzahl eingestellt werden. Mit einem Regler können bis zu 6 Geräte geregelt werden. 3 Ventilatorstufen, 2 Leistungstufen
Preis: 160.37 € | Versand*: 5.99 €
-
Was ist der Unterschied zwischen einem P-Regler, einem I-Regler, einem D-Regler und einem PID-Regler?
Ein P-Regler (Proportionalregler) reagiert proportional zum Fehler zwischen Soll- und Istwert und gibt eine entsprechende Ausgangsgröße aus. Ein I-Regler (Integralregler) berücksichtigt zusätzlich die Summe der vergangenen Fehler und reagiert somit auch auf langsame Änderungen. Ein D-Regler (Differentialregler) berücksichtigt die Änderungsrate des Fehlers und reagiert somit auf schnelle Änderungen. Ein PID-Regler kombiniert alle drei Reglertypen und ermöglicht eine präzise Regelung bei verschiedenen Störungen und Anforderungen.
-
Was ist ein P-Regler und was ist ein I-Regler?
Ein P-Regler ist ein Proportionalregler, der die Regelabweichung zwischen Soll- und Ist-Wert direkt proportional verstärkt und als Ausgangssignal verwendet. Ein I-Regler ist ein Integralregler, der die Regelabweichung über die Zeit integriert und das resultierende Integral als Ausgangssignal verwendet. Dadurch kann ein I-Regler auch kleinere Regelabweichungen über längere Zeiträume ausgleichen.
-
Was bedeutet MPPT Regler?
Ein MPPT-Regler steht für Maximum Power Point Tracking und ist eine Technologie, die in Solarladereglern verwendet wird. Der Regler optimiert die Energieausbeute von Solarpanelen, indem er kontinuierlich den optimalen Betriebspunkt (Maximum Power Point) ermittelt und sicherstellt, dass die maximale Leistung aus den Solarzellen gewonnen wird. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der verfügbaren Solarenergie und erhöht die Gesamtleistung des Solarsystems. MPPT-Regler sind besonders nützlich in Situationen, in denen die Lichtverhältnisse variieren, da sie die Leistung der Solaranlage an die aktuellen Bedingungen anpassen können. Insgesamt tragen MPPT-Regler dazu bei, die Effizienz und Leistung von Solarstromanlagen zu maximieren.
-
Was bewirken diese Regler?
Diese Regler dienen dazu, bestimmte Parameter oder Eigenschaften eines Systems zu kontrollieren und zu stabilisieren. Sie können beispielsweise die Temperatur, den Druck oder die Geschwindigkeit eines Systems regeln. Durch die Anpassung der Regelparameter können sie das System in einen gewünschten Zustand bringen und halten.
Ähnliche Suchbegriffe für Regler:
-
FRICO Regler PP20N
Am Regler kann die gewünschte Abgabeleistung und Ventilatordrehzahl eingestellt werden. Mit einem Regler können bis zu 6 Geräte geregelt werden. 2 Ventilatorstufen, 2 Leistungstufen
Preis: 160.37 € | Versand*: 5.99 € -
JUMO Regler 00491075
Dieser Messumformer/Regler für pH-Wert, Redox-Spannung, NH 3(Ammoniak-)Konzentration und Temperatur im Aufbaugehäuse IP 67 verfügt über ein beleuchtetes LC-Display mit Klartextbedienung. Die Bediensprachen ist einstellbar. Er bietet einen analogen Ausgang. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein Schaltnetzteil AC/DC 20..30 V, 48..63 Hz. Eine Setup-Schnittstelle, eine Spannungsversorgung für ISFET-Sensor sowie ein Binärer Eingang stehen dem Anwender zur Verfügung.
Preis: 861.30 € | Versand*: 5.99 € -
Silfra Regler AC950
Silfra Regler AC950
Preis: 53.95 € | Versand*: 11.90 € -
JUMO Regler 00480055
Dieser Messumformer/Regler für konduktive Leitfähigkeit, TDS, spezifischen Widerstand und Temperatur im Aufbaugehäuse IP 67, verfügt über ein beleuchtetes LC-Display mit Klartextbedienung. Die Bediensprache ist einstellbar. An das Gerät können sowohl konduktive Zwei-Elektroden-, als auch Vier-Elektroden-Messzellen angeschlossen werden. Die Temperaturmessung wird als zweite Eingangsgröße mit einem Pt100/1000 realisiert. Je nach Messgröße ist hierdurch eine spezifische, automatische Temperaturkompensation möglich. Dieser Messumformer/Regler bietet sowohl zwei analoge Ausgänge als auch zwei Relais (Wechsler). Die Spannungsversorgung erfolgt über ein Schaltnetzteil AC 110..240 V +10 / -15 %, 48..63 Hz. Eine Setup-Schnittstelle und ein binärer Eingang stehen zur Verfügung.
Preis: 1309.52 € | Versand*: 5.99 €
-
An die Heizungsexperten: Regler?
Als Heizungsexperten können wir Ihnen verschiedene Arten von Reglern für Heizungssysteme empfehlen. Es gibt zum Beispiel Raumthermostate, mit denen Sie die Temperatur in einem Raum regeln können, oder auch programmierbare Thermostate, die es Ihnen ermöglichen, Heizzeiten individuell einzustellen. Zudem gibt es auch smarte Thermostate, die über eine App gesteuert werden können. Welcher Regler für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.
-
Was ist ein brushless Regler?
Ein brushless Regler ist eine elektronische Komponente, die in Verbindung mit einem brushless Motor verwendet wird. Er regelt die Stromversorgung des Motors und steuert die Drehzahl und Richtung des Motors. Im Gegensatz zu bürstenbehafteten Motoren haben brushless Motoren keine mechanischen Bürsten und Kollektoren, wodurch sie effizienter und langlebiger sind.
-
Was ist ein AVR Regler?
Was ist ein AVR Regler? Ein AVR (Automatic Voltage Regulator) Regler ist eine elektronische Vorrichtung, die dazu dient, die Spannung in einem elektrischen System konstant zu halten. Dies geschieht durch die Überwachung der Eingangsspannung und die Anpassung der Ausgangsspannung entsprechend. AVR Regler werden häufig in Generatoren, Transformatoren und anderen elektrischen Geräten eingesetzt, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen. Sie sind wichtig, um Schäden an elektronischen Geräten durch Spannungsschwankungen zu vermeiden und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
-
Was für einen Photovoltaik Regler?
Welche Art von Photovoltaik Regler benötigen Sie? Es gibt verschiedene Arten von Reglern, die je nach Anwendungsbereich und Anforderungen ausgewählt werden können. Möchten Sie einen einfachen PWM-Regler für kleinere Anlagen oder einen leistungsfähigeren MPPT-Regler für größere Anlagen? Welche Funktionen sind Ihnen wichtig, wie z.B. Überladungsschutz, Temperaturkompensation oder Fernüberwachung? Es ist wichtig, den richtigen Regler für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen, um die Effizienz und Leistung Ihrer Photovoltaikanlage zu optimieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.